Kleinnaundorf feiert am Wochenende des 3. Advent wieder seine Dorfweihnacht.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren gibt es in diesem Jahr zusätzlich etwas zu feiern. Die Friedenskapelle auf der Saarstraße begeht 75. Geburtstag. Die kleine Kapelle der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde, die mit Bannewitz seit 1999 zur Kirchgemeinde Dresden-Leubnitz-Neuostra gehört, wurde 1950 erbaut und am 3. Advent geweiht. Damit ist sie der erste Kirchenneubau nach dem 2. Weltkrieg in Sachsen. Im Inneren befindet sich ein Holzkreuz der Graupaer Künstlerin Brigitta Großmann-Lauterbach mit Szenen aus dem Leben Jesu und im Gemeinderaum eine Balkenleuchte aus dem ehemaligen Marienschacht. Neben der Kapelle befindet sich ein Glockenstuhl von 1998 mit einer von drei 1898 von König Albert gestifteten Glocken, der ursprünglich auf dem Glockenplatz stand.
Kirchgemeinde und Heimatverein „G-Haus“ Kleinnaundorf e.V. begehen dieses Jubiläum gemeinsam im Rahmen der 6. Kleinnaundorfer Dorfweihnacht am 13. und 14. Dezember.
Am Samstag den 13.12. beginnt die Dorfweihnacht um 15 Uhr an der Friedenskapelle mit einem Adventsliedersingen. Um 15.45 Uhr startet ein Lampionumzug mit dem Friedenslicht von Bethlehem und dem Kapellenmodell von der Friedenskapelle zum Festplatz Kleinnaundorf, wo die Solosängerin Hanna Kästner an der Weihnachtspyramide im Sternedorf Weihnachtslieder präsentiert. Im Anschluss wird das Friedenslicht verteilt (bitte passende Leuchtmittel mitbringen) und der Weihnachtsmann hat seinen Besuch angekündigt. Um 21 Uhr findet das „Kino in der Friedenskapelle“ statt. Gezeigt wird der Film „Bach – ein Weihnachtswunder“.
Der Sonntag (14.12.25) wird um 10.15 Uhr an der Friedenskapelle mit Posaunenmusik eröffnet und 10.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst zum 75. Jubiläum. Im Anschluss gibt es einen Brunch und Interessierte erhalten eine Führung durch und um die Kapelle. Zum Abschluss gibt es um 17 Uhr ein Advents- und Weihnachtskonzert mit dem Vokalensemble José Edaljo aus Dresden.
Das Programm im Überblick gibt es in unserem Flyer zum download.
Alle Bürger sind herzlich eingeladen.