Kleinnaundorf - begrüßt seine Besucher
  • Home
  • Newsblog
  • Sehenswert
  • Chronik
  • 875 Jahre Kleinnaundorf
  • Ortschaftsrat
  • Sportgemeinschaft
  • Unterkunft
  • Heimatverein
  • Login Heimatverein
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Datenschutz

Heimatverein

Unser Heimatverein „G-Haus“ Kleinnaundorf e.V. gründete sich  2011. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und hat sich der Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde sowie der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes verschrieben. Dies geschieht insbesondere durch die Pflege der Ortschronik und Erforschung der Heimatgeschichte und deren Vermittlung durch Gestaltung eines Heimatmuseums, bei Vorträgen, Veröffentlichungen und Führungen. Außerdem widmet sich der selbstlos tätige Verein der Erhaltung und Pflege Kleinnaundorfer Denkmäler und Gebäude. Der Verein nimmt am Ortsleben teil und gestaltet dieses aktiv mit.

Die Mitglieder haben dabei viel Erfahrung, da sie schon mit dem Jugendclub bis 2002 das kulturelle Zentrum des Ortes bildeten. Dieser wurde in den 1950er Jahren gegründet und entstand als FDJ-Projekt. Die Mitglieder führten Verschönerungs- und Pflegearbeiten zur Verbesserung des Ortsbildes aus. Vor allem sind die Jugend- und Familientanzveranstaltungen in guter Erinnerung, welche im Gemeinschaftshaus, besser als „G-Haus“ bekannt, die entsprechenden Räumlichkeiten fanden. Nach der Wende wurde aus dem Jugendclub der „Klub Kleinnaundorfer“ e.V. Nun ergab sich auch die Möglichkeit, den Kleinnaundorfer Saal, der bis dahin nur zeitweise genutzt werden konnte, in Eigenregie zu modernisieren und umzugestalten. Der Verein hatte immer wieder mit Problemen und Widrigkeiten zu kämpfen, sei es vor oder nach der Wende. Diese konnten aber durch viel ehrenamtliches Engagement, einer Menge Fleiß und oftmals viel Hartnäckigkeit gelöst werden. Er baute sein Angebot an Veranstaltungen ab 1990 immer weiter aus. Unvergessen sind die Kabarett-Abende mit Eberhardt Cohrs und Lutz Jahoda, dem Zwingertrio oder Wolfgang Stumpf, Skatturnier und Ortsfeste, welche, in Zusammenarbeit mit dem ansässigen Kindergarten, organisiert wurde und die Erhaltung einer örtlichen Tradition darstellte. Im Jahre 2002 kam für den Jugendclub schließlich das Aus, als dem Verein der Nachwuchs ausblieb und die verbliebenen Mitglieder von beruflichen und privaten Zeiteinschränkungen nicht verschont blieben.

Als man 9 Jahre später eine Art Klassentreffen durchführte und in alten Erinnerungen schwelgte, besann man sich der schönen Zeiten und wollte an diese anknüpfen. So gründeten einige ehemalige Mitglieder den Heimatverein „G-Haus“ Kleinnaundorf e.V. und schrieben sich die Erforschung unserer Heimatgeschichte und die Heimatpflege auf die Fahne. Seit dem wurde in Archive geforscht, in private Sammlungen Einsicht genommen und nach Hinweisen in Büchern und Artikeln gesucht, die Aufschluß über die Geschichte Kleinnaundorfs geben könnten. Besonders wichtig ist das Gespräch mit alteingesessenen und ehemaligen Einwohnern des Ortes. Sie können so manchen Hinweis geben und sind geschichtliche Zeitzeugen von unschätzbaren Wert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden bis 2014 in der Ausstellung, welche sich in der Aula der Kleinnaundorfer Schule bis zur Nutzung durch die Grundschule Wurgwitz befand, dargestellt. Auch konnten wir mit den stattfindenden Heimatabenden viel Wissenswertes an die vielen interessierten Bürgern weitergeben. Die daran anschließenden Gespräche förderten auch für uns viel Neues zu Tage.

Ein Teil der Mitglieder des Vereins.

Ein Teil der Mitglieder des Vereins.

Seit 2012 hat der Heimatverein sein Aufgabengebiet um die Pflege und Erhaltung von Kleinnaundorfer Denkmalen erweitert. Als erstes übernahmen wir den Haltepunkt Kleinnaundorf  in Pflege und haben seit dem zahlreiche Erhaltungsarbeiten durchgeführt. In verschiedenen Veranstaltungen wurde die Wartehalle den Besuchern zugänglich gemacht. Auch eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Windbergbahn, des Haltepunktes, des Bergbaues in der Umgebung und zum Grubenunglück von 02. August 1869 konnte eröffnet werden. Gemeinsam mit dem Windbergbahn e.V. haben wir dringend notwendige Freischnitte der 5 historischen Gewölbebrücken, alle aus dem Jahre 1856, auf der Gemarkung Kleinnaundorf  in Angriff genommen. Diese Maßnahme ist für den Erhalt dieser Kunstbauten wichtig.

Mit der federführenden Durchführung der Dorf- und Heimatfeste in Kleinnaundorf erhält der Heimatverein in Zusammenarbeit mit Ortschaftsrat, Kindergarten, Kirchgemeinde und SG Kleinnaundorf eine Tradition des Ortes. Immer mehr Kleinnaundorfer beteiligen sich an der Gestaltung und fördern so die Verbundenheit der Gemeinschaft mit ihrem Heimatort.

Zusätzlich veranstaltet der Heimatverein einmal im Jahr ein besonderes Spektakel in Kleinnaundorf. Dann heißt es „Start frei“ für die Piloten in ihren bunten Seifenkisten. Im Jahre 2016 konnten wir bereits den 5. Pokallauf der Großen Kreisstadt Freital in Kleinnaundorf austragen. Gleichzeitig wurden die 7. Deutsche Meisterschaft von Speeddown Deutschland und die 20. Internationale Sachsenmeisterschaft ausgefahren. Dieses Event macht den kleinen Ort in ganz Deutschland und im Ausland bekannt.

Die Durchführung all dieser Projekte war nur mit der Unterstützung von Sponsoren und Spendern, der Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden und den vielen helfenden Händen von Freunden, Bekannten, Einwohnern und Unterstützern möglich. Vielen Dank!

Viele Aufgaben stellt sich der Verein noch. Einige Aufgaben werden immer wiederkehren (Freischnitt der Brücken). Dazu freuen wir uns über jede Hilfe, die wir bekommen können. Vielleicht ja auch bald von Ihnen!

Kontakt:

Vors. Thomas Käfer, Dresdner Landstr. 42, 01705 Freital, Tel.: 0160/90100818

stellv. Vors.: Bernd Peschel, Am alten Bahnhof 1, 01705 Freital, Tel.: 0172/3509017

Mail.: g-haus@kleinnaundorf.de

Downloads

Mitgliedsantrag

Hier können Sie den Mitgliedsantrag für den Heimatverein downloaden. Einfach ausfüllen und per Post oder E-Mail an den Heimatverein senden.

Zum Antrag
Satzung aktuell

Hier können Sie sich die Satzung ansehen.

Zur Satzung
Unseren Kindern wird in der Kinder- und Familienwerkstatt der Umgang mit Werkzeugen und -stoffen beigebracht.Unseren Kindern wird in der Kinder- und Familienwerkstatt der Umgang mit Werkzeugen und -stoffen beigebracht.Unterstützt von der Fa. Hartlepp wird der Bahnsteig am Haltepunkt wieder hergerichtet.Unterstützt von der Fa. Hartlepp wird der Bahnsteig am Haltepunkt wieder hergerichtet.Die Mitglieder erneuern den Zaun am Haltepunkt.Die Mitglieder erneuern den Zaun am Haltepunkt.neugierige Kinderblicke in den weihnachtlich geschmuckten "Adventsbahnhof"neugierige Kinderblicke in den weihnachtlich geschmuckten "Adventsbahnhof"Mit dem Museumseisenbahnverein "Windbergbahn werden die Gewölbebrücken freigeschnitten.Mit dem Museumseisenbahnverein "Windbergbahn werden die Gewölbebrücken freigeschnitten.Auch der Gleisbereich am Haltepunkt wird von Bewuchs befreit.Auch der Gleisbereich am Haltepunkt wird von Bewuchs befreit.Alphornbläser zum Hutzenabend.Alphornbläser zum Hutzenabend.Im Advent wird hier viel gebastelt.Im Advent wird hier viel gebastelt.Fröhliche, vorweihnachtliche Stimmung in der Wartehalle.Fröhliche, vorweihnachtliche Stimmung in der Wartehalle.Bis zum letzten Platz ist der Heimatabend ausgebucht.Bis zum letzten Platz ist der Heimatabend ausgebucht.Der Verein stellt einen Container als vorübergehendes Domizil am Festplatz auf und baut ihn aus.Der Verein stellt einen Container als vorübergehendes Domizil am Festplatz auf und baut ihn aus.Das alljährliche Seifenkistenrennen verwandelt Kleinnaundorf in Klein-Monaco.Das alljährliche Seifenkistenrennen verwandelt Kleinnaundorf in Klein-Monaco.

Kontakt

Bernd Peschel
Am alten Bahnhof 1
01705 Freital - Kleinnaundorf
0351/21 46 99 12
webmaster@kleinnaundorf.de

Friends

MAXIMUM Photodesign
Seifenkiste Freital
Racingteam Freital

Letzte Beiträge

  • Sitzungstermine des Ortschaftsrates 2021 2. Februar 2021
  • Ortschaftsratssitzung Februar 21 2. Februar 2021
  • Frohes neues Jahr 1. Januar 2021

Social Media

Email
Facebook
© 2017 Kleinnaundorf. All Rights Reserved. Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK