Kleinnaundorf - begrüßt seine Besucher
  • Home
  • Newsblog
  • Heimatverein
    • Über uns
    • Login Heimatverein
  • Heddl
  • Ortschaftsrat
  • Sportgemeinschaft
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Abteilungen
  • Unterkunft
  • Sehenswert
  • Chronik
  • 875 Jahre Kleinnaundorf
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Datenschutz

Der „Segenweg“

3. Juli 2018Bernd PeschelEinsatz, Heimatverein, Ortschaftsrat, Wandern3 Kommentare

Lange Zeit war er verschwunden – nun ist er wieder begehbar!

Spätestens seit im Jahre 1920 die Schachtanlagen des Segen-Gottes-Schachtes außer Betrieb ging und 3 bestehende Gebäude als Wohnhäuser umgebaut wurden, ist der Weg zwischen Kohlenstraße und Friedensstraße in Kleinnaundorf für die Bewohner von „Am Segen“ die kürzeste Verbindung zum Ort. Wahrscheinlicher ist aber, dass er bereits von den Bergleuten aus Kleinnaundorf für ihren Weg von und zur Schicht benutzt wurde. Damit war der „Segenweg“ der einzige Anschluss an das öffentliche Leben für die Bewohner der ehemaligen Schachtanlage. Erst als mit der Einstellung des Personenverkehrs auf der Windbergbahn 1957 eine Buslinie in Betrieb ging und auch eine Haltestellen am Segen eingerichtet wurde, war die kleine Siedlung auch verkehrstechnisch angebunden. Trotz dieser Busverbindung blieb dieser Weg der direkte Anschluss an Kleinnaundorf. Schüler nutzten den Weg zur Schule genauso wie Bewohner, die zum Arzt oder zum Einkaufen in den Ortskern wollten.

Nach der Wende und der damit einsetzenden allgemeinen Mobilität der Anwohner geriet dieser Weg in Vergessenheit und wurde nur noch selten benutzt. Die Natur nutzte die Gelegenheit und holte sich dieses Terrain wieder. Was die Natur nicht vereinnahmte wurde durch die Landwirtschaft umpflügen in Feld umgewandelt.

Nach nun fast 30 Jahren erinnern sich nun die Kleinnaundorfer dieses Weges und bitten den Ortschaftrat um Reaktivierung. Der Ortschaftsrat befürwortet den Gedanken und dachte darüber nach, diesen Weg in das Wanderwegenetz des Ortes einzufügen. Schließlich liegt Kleinnaundorf in Mitten schönster Natur. Somit wird ein Rundwanderweg  von ca. 8 km Länge geschaffen, der nicht nur durch die eindrucksvolle Natur unserer Gemarkung führt, sondern auch die Sehenswürdigkeiten unseres Ortes tangiert. Der Herrichtung des Weges als Teil des Rundwanderweges ging ein langer Prozess der Vorbereitung um Genehmigungen und Gestattungen der Grundstückseigentümer voraus. Am Samstag den 30. Juni 2018 wurden die Mitglieder des Heimatverein „G-Haus“ Kleinnaundorf e.V. sowie einiger Einwohner und der Ortswegwart Ralf Fichtner nun aktiv, befreiten den Weg von Bewuchs und beseitigten Unebenheiten mit Hilfe von Technik.

Somit steht der Weg den Anwohnern vom Segen wieder als Verbindung in den Kleinnaundorfer Ortskern zur Verfügung und wird nun hoffentlich auch von vielen Wanderfreunden genutzt, die unser schönes Fleckchen Erde kennenlernen möchten. Und egal welche Jahreszeit gerade im Kalender steht – in und um Kleinnaundorf gibt es immer wieder etwas zu entdecken.

Wiese oder Weg?Wiese oder Weg?zwischen den Wiesen läßt sich der Weg noch erkennen.zwischen den Wiesen läßt sich der Weg noch erkennen.Hier ist kein durchkommenHier ist kein durchkommenDichtes Gestrüpp auch im Bereich der BrückeDichtes Gestrüpp auch im Bereich der BrückeAuch im oberen TeilAuch im oberen Teilbesonders Brombeeren breiten sich ausbesonders Brombeeren breiten sich ausZwischen den Feldern ist der Weg nicht mehr zu erkennen.Zwischen den Feldern ist der Weg nicht mehr zu erkennen.An manchen Stellen reicht die SenseAn manchen Stellen reicht die SenseHier musste die Astschere herHier musste die Astschere herAn anderen Stellen hilft nur TechnikAn anderen Stellen hilft nur Technikes findet sich so mancher Unrates findet sich so mancher UnratSegen 12Segen 12Gut begehbar von der FriedensstraßeGut begehbar von der Friedensstraßevom Segen kommend wieder ein Wegvom Segen kommend wieder ein WegEine Pause für die fleissigen HändeEine Pause für die fleissigen Hände
Tags: Arbeitseinsatz, Segen, Wanderweg

3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Silke Scholz
5. Juli 2018 10:09 am

Recht vielen Dank an die fleißigen Helfer und Organisatoren für die Wiederherstellung des Segenweges.
Nun muss ich als Kleinnaundorfer auch mal den Rundwanderweg ausprobieren…

Antworten
Meier Hans
3. Juli 2018 4:24 pm

Können nicht Mal Mülleimer auf Sportplatz aufgestellt werden Danke oder wird er abgerissen wegen Häuser

Antworten
Bernd Peschel
4. Juli 2018 10:06 am

Sehr geehrter Herr Meier,
zunächst sollten wir einmal abwarten, was die Untersuchung des Oberbergamtes bezüglich der Belastung des Sportplatzes ergiebt. Dann wird über die Verwendung des Sportplatzes weiter entschieden. In einer der nächsten Ortschaftsratssitzungen wird die Stadt Freital über den Sanierungsaufwand berichten. Dazu sind Sie gern eingeladen. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte den öffentlichen Aushängen, unserer Internetseite oder dem Amtsblatt.

Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Silke Scholz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Kontakt

Bernd Peschel
Am alten Bahnhof 1
01705 Freital - Kleinnaundorf
0172/350 90 17
g-haus@kleinnaundorf.de

Friends

MAXIMUM Photodesign
Seifenkiste Freital
Racingteam Freital

Neueste Beiträge

  • OR-Sitzung Mai 2025 3. Mai 2025
  • Nacht der Kirchen 3. Mai 2025
  • OR-Sitzung April 2025 29. März 2025

Social Media

Email
Facebook
© 2017 Kleinnaundorf. All Rights Reserved. Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK