Kleinnaundorf - begrüßt seine Besucher
  • Home
  • Newsblog
  • Heimatverein
    • Über uns
    • Login Heimatverein
  • Heddl
  • Ortschaftsrat
  • Sportgemeinschaft
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Abteilungen
  • Unterkunft
  • Sehenswert
  • Chronik
  • 875 Jahre Kleinnaundorf
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Datenschutz

Gästebuch

Liebe Besucher,
hier im Gästebuch können Sie uns Ihre

Sorgen, Meinungen, Feedback, Grüße, Anregungen, Vorschläge, Kritik, Wünsche, Fragen, Ideen, Hilfe….

mitteilen, und sich mit anderen Besuchern austauschen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Kommentare.

69 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Dietmar Geister
28. März 2025 11:18 pm

Es hat mich gefreut, einmal etwas über Kleinnaundorf zu lesen. Im Gemeinschaftshaus beim Tanz habe ich hier am 15.02.1969 meine zukünftige Frau kennengelernt. Ein Jahr später haben wir geheiratet. Es hat bis heute gehalten. Ich kam aus Freital-Burgk und sie aus Freital-Deuben. Jetzt wohnen wir seit 11 Jahren in Brandenburg. Heimat ist das aber nach wie vor. Kennt noch jemand den Schuhmachermeister Alfred Wagner gleich neben dem Gemeinschaftshaus? Dort habe icxh als Kind immer die Schuhe zur Reparatur hingetragen. In die Kirche beim Bauer Schuster musste ich immer zum Religionsunterricht. Den Bauernhof gibt es wahrscheinlich auch nicht mehr. Viele Grüße an die alte Heimat!

Antworten
Bettina und Gerd Reinhold
4. März 2025 10:13 pm

Wollen als ehemalige Kleinnaundorfer viele Grüße vom Berg senden. Fahren auf Tour nach Dresden immer durch die Steigerstr. um nach
unserem alten Haus zu sehen…
Eure WebSite ist gut, eine Bildergalerie wäre vielleicht eine positive Ergänzung und ganz wichtig ! Kleinnaundorf ist Film Kult Ort.
Go Trabi Go – das ehemalige Bad. Das macht sich bestimmt gut in der Historie.
Prima Eure Aktivitäten – Kleinnaundorf lebt. Wir grüßen alle die uns kennen und alles Gute für die Zukunft.
Bettina und Gerd Reinhold

Antworten
Michael Fuckerider
3. Februar 2025 9:58 am

Der Festplatz in Kleinnauendorf ist zur Weihnachtszeit wunderschön geschmückt. Vielen Dank an die fleißigen Organisatoren.
Ein besonderes Highlight ist die Heddl Bahn.

Antworten
Jens Eisermann
2. Februar 2025 2:13 pm

Wir verbrachten einen wunderschönen Nachmittag mit Freunden in Kleinnaundorf, wo es lecker Bratwurst, Soljanka und diverse Getränke gab.
Im Anschluss fuhren wir mit der liebevoll restaurierten Heddl-Bahn zum Windbergdenkmal, zum Segen-Gottes-Denkmal weiter durch Ortschaften und über Felder. Wir hatten sehr viel Spaß und lernten durch unseren „Reiseleiter“ viel Wissenswertes kennen.
Einen großen Dank auch an den Traktoristen, der uns sicher wieder ans Ziel brachte.
Zum Abschluss konnten wir in der Abenddämmerung noch den toll geschmückten Festplatz bestaunen.
Es war ein sehr schöner Nachmittag, vielen Dank nochmal an die Organisatoren.

Antworten
Mario Reinwardt
2. Februar 2025 10:18 am

Ich habe gestern seit vielen Jahren Kkeinnauendorf wieder besucht. Ich hatte mit Freunden einen wundervollen Nachmittag mit einer Rundfahrt der liebevoll gepflegten ,,Heddl“ Bahn und zum Abschluss konnten wir noch den sehr schön geschmückten Festplatz im Lichterglanz sehen . Danke dafür. Ich komme bald wieder.

Antworten
Windbergtischlerei Käfer
13. Januar 2025 11:39 am

Werter G-Haus Verein
Im Namen mehrerer Kunden der Windbergtischlerei möchte ich Euch für die weihnachtliche Deco des Sternendorfes
und die Veranstaltungen Phyramidenanschieben…..Dorfweihnacht….Baumbrennen ein riesiges Lob aussprechen.
Meine Kunden kommen bei der Erwähnung Festplatz und Veranstaltungen in Kleinnaundorf nicht aus dem schwärmen
raus.in diesem Jahr ist Euch die festliche Sternenbeleuchtung besonders gut gelungen.Der Weihnachtsmarkt und das Anschieben ist für einige zum „Pflichtprogram“für ihre Familien geworden ….ist es doch eine hervorragende Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Der Glühweinautomat ist eine sehr feine Sache ….da kann man beim geniesen sich von der friedlichen weihnachtlichen Stimmung auf dem Festplatz ergreifen lassen .
Macht weiter so und wir wünschen Euch noch viele solch gelungene Veranstaltungen.
PS : eine eventuelle Anregung für den Glühweinautomaten…..durch einen Tastendruck für“ 50 Cent “
könnte dezente Weihnachtsmusik den Glühwein noch verfeinern.

Antworten
Reinhild u. Peter Schultes
7. Januar 2025 6:12 pm

Dem Ortschaftsrat sowie dessen engagierten ehrenamtlichen Helfern möchten wir im Hinblick auf die weihnachtliche und so fantasievolle Gestaltung sowohl der Kleinnaundorfer Schule als auch davor über der Straße und auf dem Festplatz (Pyramide) an dieser Stelle ein großes Lob und unsere Anerkennung für diese mühevolle Arbeit aussprechen. Da uns in dieser Schule, die mein Mann und ich von 1949 bis 1957 besucht haben, die wichtigsten Grundlagen für unser späteres Leben beigebracht worden sind, fühlen wir uns mit ihr dauerhaft und auf eine ganz besondere Weise verbunden.

Wer hätte in der Vergangenheit gedacht, dass dieser Schule, die für den Schulunterricht inzwischen nicht mehr genutzt wird, noch einmal eine solche Bedeutsamkeit im Ort Kleinnaundorf zukommen wird, ist sie doch mittlerweile zu einer Art „Begegnungsstätte“ für jung und alt geworden. Mir wurde zum Beispiel die Möglichkeit gegeben, aus einem meiner Bücher in der neu entstandenen Bibliothek der Schule zu lesen. Auch tagt der Ortschaftsrat einmal monatlich in ihren Räumen, weil ihm dieses Dorf „so am Herzen liegt“ und man sich den aktuellen Wünschen und Bedürfnissen der Kleinnaundorfer annehmen möchte.

Obwohl wir jetzt in Bannewitz wohnen, ändert das nichts an der Tatsache, dass Kleinnaundorf nach wie vor der Ort für uns ist, mit dem und so viele schöne und unwiederbringliche Kindheitserinnerungen verbinden, wenngleich die Nachkriegsjahre und damit das Leben der Kleinnaundorfer damals nicht leicht gewesen sind.

Wir möchten dem gesamten Ortschaftsrat sowie dessen ehrenamtlichen Helfern noch nachträglich eine gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 wünschen. Und bitte: Macht weiter so!

Herzlichst,
Reinhild u. Peter Schultes

Antworten
Bernd Peschel
12. Januar 2025 12:07 pm

Liebe Familie Schultes,
vielen Dank für das Lob. Allesdings geht das in diesem Fall eher an den Heimatverein „G-Haus“ Kleinnaundorf e.V. und den fleißigen Helfern, die die Weihnachtsdeko und das Sternedorf organisieren und auf- sowie abbauen. In diesem Jahr ist, trotz eingerüsteter Schule und dem krankheitsbedingten Ausfalls des zweiten Baumes auf dem Schulhof, die Deko besonders gut gelungen.
B.P.

Antworten
Kindermann, Grit
1. Dezember 2024 8:39 pm

Es war ein sehr schönes Fest, das Pyramiden Anschieben am 30.11.2024.
Viele Weihnachtslieder sang der Chor, Wärmen an der Feuerstelle, grossen Spass hat es den Kindern bereitet, die Pyramide anzuschieben , es war gesorgt für heisse Getränke und Essen.
Umrahmt von den leuchtenden Sternen in den Bäumen ,hatte Alles eine wunderbar adventliche Atmosphäre. Ein grosses Dankeschön an die fleissigen Helfer !

Antworten
Simone D-S
17. November 2024 6:08 pm

Ein grosses Lob an die fleißigen Männer, die heute zum Sonntag (17.11.24) bei ununterbrochenen Regen, die Bäume wieder mit Sternen geschmückt haben. So kann am 30.11.24 unser Dorf wieder herrlich erstrahlen. Natürlich geht der Dank auch an alle die Samstag beteiligt waren. 👍So müssen wir einfach schönstes Dorf werden. 😀Danke 🌝 👍

Antworten
Kliemann
17. November 2024 3:10 pm

In Kleinnaundorf wurde in 2Tage ein wunderschönes Sternendorf gestaltet : Das große Lob den fleißigen Helfern des Heimatvereins und den Ortsvorsteher Thomas Käfer für die geleistete Arbeit an einen Wochenende,,,!

Antworten
Kliemann
29. Dezember 2023 2:42 pm

Ich möchte den ganzen Team des Heimatvereins einen guten Rutsch mit viel Gesundheit ins Jahr 2024 wünschen macht weiter so😀,,, Ein Lob den fleißigen Helfern für die wunderschöne Gestaltung des Festplatzes ‚ Ein Anziehungspunkt sind die Sterne an den Bäumen sowie Tannenbaum und Pyramide werden von Besuchern sehr bewundert‘: Auch Seniorenweihnachtsfeier war sehr schön‘;und gut organisiert:Ein Lob den ganzen Verein macht weiter so,,

Antworten
Maik Grimmert
25. Dezember 2023 12:39 pm

Hiermit möchte ich mal Thomas Käfer für alles danken ,der Brödchenservies die Sonderfahrt mit der Heddel usw. ,auch alles bezahlbar!

Antworten
Karla Roßbach
18. Dezember 2023 7:21 pm

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren der Rentnerweihnachtsfeier in der alten Schule. Es war ein sehr schöner und unterhaltsamer 3. Adventssonntag. Bei Kaffee, leckeren Kuchen und Stollen verging die Zeit sehr schnell. Ein Dankeschön auch für die wunderschöne Gestaltung des Festplatzes und der alten Schule. Ich wünsche dem ganzen Team ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Antworten
i.A. von Eberhard Wagner
29. September 2023 2:59 pm

Kolumne über eine Fahrt am 10.09.2023 mit der „Possendorfer Heddl“
Kleinnaundorf hat sicher viel zu bieten,
sogar ein besonderes Fahrzeug kann man sich mieten.
„Possendorfer Heddl“ wird sie genannt,
vom Namen als Eisenbahn, schon früher sehr bekannt,
aber jetzt gesehen, wohl einmalig im Land.
Ein Gefährt, halb Eisenbahn, halb Traktor,
gut geschmückt, als Hinguckfaktor.
Dieses Fahrzeug durften wir uns mieten,
wollte allen Mitfahrerern, mal was Einmaliges bieten.
Wir, das waren 11 Fahrgäste für einen 85. Geburtstagstik,
denn das versprach allen einen besonderen Kick.

Von Coschütz aus, ging dann los die Fahrt,
auch die Innenausstattung war sehr apart,
mit Bänken und Tischen, als Nostalgie pur,
als man noch auf Schienen, statt jetzt auf der Straße fuhr,
Selbst für div. Getränke war gut vorgesorgt,
und mit viel Hallo vor Ort, bald in die Kehle entsorgt.
Das Schuckeln des Wagens und das Schnaufen bergan,
zogen uns ganz in ihren Bann.
Und das Läuten der Glocke und das Tuckern der Motoren,
war wie Musik in unsren Ohren.
Grüne Bäume und Sträucher begleiteten uns rings umher,
da fiel etwas Poesie, für jeden gar nicht schwer.
Besonders die Strecke auf der ehemaligen Windbergbahntrasse,
mit deren vielen schönen Aussichten, war für uns schon Extraklasse.
Überall wo wir mit dem Gefährt auch hinrollten,
die Menschen, denen wir begegneten, niemals mit uns grollten.
Sie lachten und winkten uns fröhlich zu,
auch wenn wir sie gerade störten, in ihrer Gedankenruh.
Sie grüßten aus den Fenstern zu uns zurück
und freuten sich mit uns, über das besondere Eisenbahnglück.

So kamen wir nach 1 Stunde Fahrt, vor der Gaststätte an
und alle Gäste bestaunten das Fahrzeug dann.
Schnell wurden noch ein paar Fotos absolviert,
denn in die „Hopfenblüte“ war schon ein Tisch gleich reserviert.

Natürlich muß man einen Mann besonders hervorheben,
ohne den gäbe es nicht dieses Eisenbahnerleben.
Herr Käfer vom Kleinnaundorfer Verein,
brachte sich persönlich an diesem Sonntag, für uns mit ein.
Denn er war sozusagen der Kapitän auf diesem rollenden Schiff
und umrundete mit uns so manches Straßenriff.
Für 11 Fahrgäste war es eine Kremserfahrt ohne Pferde,
aber Pferdestärken, die ich gern weiter empfehlen werde.
Nochmal wird dem Verein ein besonderes Lob gezollt,
damit ihr Gefährt mit glücklichen Menschen, immer weiter so rollt.
(Eberhard Wagner, Dresden)

Antworten
D. D.
11. Juli 2023 7:56 am

D. D.
Am 10.06.23 habe ich anlässlich des 19. Kleinnaundorfer Dorf- und Heimatfestes als Standbetreiberin am Flohmarkt teilgenommen.
Das Team des „G-Haus Kleinnaundorf e. V. „ habe ich als sehr freundlich, hilfsbereit und unaufgeregt erlebt.
Die Programmpunkte für Kinder und Erwachsene sowie die Verpflegung waren aus meiner Sicht heraus perfekt organisiert.
Es ist schön zu sehen, wie Bewohner und Gäste miteinander feiern und eine schöne Zeit miteinander verbringen – weiter so.
Ich wünsche dem Ort noch viele schöne Veranstaltungen.

Antworten
Wolfgang Lehmann
20. Mai 2023 6:45 pm

Herrentag mit der Heddl
Unser Herrentagsausflug mit der Possendorfer Heddl war der Höhepunkt unseres Familienausfluges. Unser Fahrer Robert hat uns gut bewirtet, durch die herrlich grüne Natur chauffiert und sicher an unser Ziel gebracht. Wir genossen die schönen Aussichten ringsum sowie die gelb leuchtenden Rapsfelder. Alle waren begeistert, zumal keiner vorher wusste, dass die Heddl den zweiten Teil unserer Wanderung übernehmen würde. So war es für alle eine tolle Überraschung. Gleichzeitig erfuhren unsere Gäste auf der Fahrt viel Schönes von Kleinnaundorf.
Wir möchten Herrn Käfer unseren herzlichen Dank sagen, für die unkomplizierte Organisation und ebenso unserem Fahrer Robert.

Antworten
Kliemann
26. März 2023 6:19 pm

Ein großes Lob an den Heimatverein und Ortschaftsrat sowie Thomas Käfer für die Organisation der Sonntags- Brötchen in Zusammen Arbeit und Unterstützung von der Bäckerei Grafe was für die Bürger von Kleinnaundorf sehr schön ist , ältere Bürger bekommen sie ins Haus geliefert. Ein Dankeschön ist angebracht👍👍,

Antworten
Grit Kindermann
10. Januar 2023 10:15 am

Es soll heissen zum Artikel von mir: Claudias Glücksmom44ente

Antworten
Grit Kindermann
10. Januar 2023 10:14 am

Der Dezember 2022 war wieder geprägt von sehr schönen Ereignissen ,wie das Aufhängen der vielen Sterne , der Dorfplatz geschmückt mit Pyramide. Die Dorfweihnacht mit Musik und Kulinarischem. Auch Caudias Glücksmomente mit Keramikverkauf bei Glühwein stimmte sehr adventlich ein.Man kann sich an allem erfreuen, das Dorf ist dadurch mit Leben erfüllt ,herzlichen Dank an alle Organisatoren und Mithelfer

Antworten
Brigitte und Winfried Kunze
8. Januar 2023 11:18 am

Allen Mitwirkenden des Ortschaftsrates und des Heimatvereins ein großes Lob und vielen Dank für die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Festplatz und an der alten Schule, die nach Plan bis Lichtmess leuchten soll. Diese Arbeit ist beispielgebend für die Ortschaften im Kreis SOB, auf jeden Fall auf der linkselbischen Seite. Ebenso vielen Dank für die schöne Seniorenfeier vor Weihnachten, vielleicht lässt sich so eine Veranstaltung wiederholen.

Antworten
Bernd Kotkowski
22. Dezember 2022 10:11 am

Einen großen Dank an das G-Haus für die ausgerichtete Rentner-Weihnachtsfeier am 20.12.22 in der alten Schule
Bei Kaffee, Stollen und sehr leckerem Kuchen war die Zeit schnell vergangen. Wir Rentner und -innen konnten uns bei dieser Veranstaltung wieder einmal an die vergangene Zeit erinnern.
Nochmals danke auch für die gute Betreuung. Sogar der Transport zur alten Schule war organisiert.

Antworten
Norbert Kindermann
24. Juni 2022 6:31 pm

Lang hat es gedauert, aber nun sind auch hier im Spielplatzgelände, am Zaun, auf der Tischtennisplatte, an der G-Haus-Hütte, usw. Schmierereien aufgetaucht. Der Schriftzug bedeutet SEKÖ oder so ähnlich. Der Wiedererkennungswert ist auf jeden Fall hoch und eventuell kennt ja jemand den Künstler?…

Antworten
Christine Henkel
21. Mai 2022 3:46 pm

Ein besonderer Tag
Heute erlebte ich mit meiner Familie meine Heimat, unser Dorf mit der Heddl-Geschichtsfahrt wieder neu und bereichernd.
Danke Herr Peschel, sie haben uns so toll viele historische Ereignisse in und um Kleinnaundorf
erläutert, so dass man neue Bezüge herstellen kann.
Danke auch an den Lockführer und den Herrn der Uhr, Sie waren Spitze.
Besonders bemerkenswert:
Was der Verein hier leistet ist bewunderungswert und verdient Unterstützung.

Antworten
Kati
12. Mai 2022 9:01 pm

Ein herzliches Hallo an Alle
Schaut unbedingt zum Kleinnaundorfer Heimatfest am ehemaligen Freibad vorbei 😉
Das Programm ist toll !
….und die Kulisse einmalig !
Ganz ♥️-lichen Dank allen Organisatoren, Sponsoren, Helfern und allen nicht Genannten.
Wünsche 🌞 Wetter, nette Leute und eine schöne gemeinsame Zeit beim Fest.

Antworten
Constanze
2. Dezember 2021 8:42 am

Wir fahren jeden Morgen durch Kleinnaundorf, seit dieser Woche extra langsam weil meine Kinder und ich immer wieder über die wunderschöne Adventsbeleuchtung staunen. Das habt ihr echt wundervoll gemacht!!!!!!

Antworten
Kliemann
28. November 2021 8:03 pm

Kleinnaundorf erstrahlt wieder im Jahr 2021 im Lichterganz. Dank den vielen fleißigen Helfern die dies ermöglicht haben . Ein Großes Lob dem Heimatverein, die dies gestaltet und geschmückt haben, ein wunderschöner Festplatz von Kleinnaundorf.

Antworten
Uta „Garbe“
7. Januar 2021 6:43 pm

Der „Kleinnaundorfer Sternenhimmel“ ist auch im neuen Jahr immer noch der Hingucker im Ort! Dazu die schön beleuchtete alte Schule, die große Pyramide und der leuchtende Weihnachtsbaum, so war und ist unser Ortsteil über die Weihnachtszeit hinaus eine wahres Juwel in der Winterzeit geworden.
Vielen Dank an den Heimatverein und alle fleißigen Helfer und Sponsoren.

Antworten
Christine Henkel
1. Januar 2021 4:26 pm

Einfach wunderschön unsere Schule und die tollen Sterne in den Eichen…

Wir haben einige Abende die Rund durch unser Heimatdorf gewählt.
Danke allen, die unser Dorf so beleben…
Bitte macht weiter so!

Antworten
Katharina Herzog
28. Dezember 2020 2:29 pm

Die Dorfweihnacht am 12.12.2020 wunderschön und wir haben es sehr schön empfunden gerade in dieser Zeit etwas weihnachtliche Stimmung erleben zu dürfen. Der Festplatz ist ein sehr schöner Platz auch in der kalten Jahreszeit geworden und ich danke allen, die dafür ihre Zeit und Energie opfern, dies so schön für alle zu gestalten. Die leuchtenden Sterne an den Eichen auf den Schulhof und die beleuchteten Fenster von der ehemaligen Schule machen es wunderschön. Danke an alle, die sich immer und ohne Entgeld für unseren Ort einsetzen.

Antworten
Kliemann. Marlie
15. Dezember 2020 11:28 am

Die am 12.12.2020 durchgeführte Dorfweihnacht und das 70. jährige Kirchweihjubiläum mit Posaunenchor und Solo Söngerin Hanna Kästner war wunderschön, in dieser schweren Zeit. Die Krönung war das erleuchten der Sterne an den 2 großen Eichenbäumen auf den Schulhof und mit den beleuchteten Fenstern der Schule.Es war ein großes Erlebnis für die Einwohner von Kleinnaundorf. Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer der Ausstattung.

Antworten
Katrin Bingenheimer
13. Dezember 2020 8:42 pm

Ein ganz großes Dankeschön für das Lichtermeer an unserer schönen, alten Schule und für die wunderbare Sternen, die nun in der Adventszeit die alten Eichen vor ihr zieren. Eine Aktion, deren Einweihungsfeierlichkeit mich nicht nur beim Verlesen der Sponsoren und deren Wünschen wirklich sehr berührte.

Antworten
Kliemann
19. August 2020 3:35 pm

Vielen Dank für die schöne Veranstaltung vom Seifenkistenrennen 2020 der 11. Meisterschaft trotz Corona.Es war wieder sehr gut organisiert bei dieser schwierigen Situation.Dank den vielen fleißigen Helfern denn ohne sie wäre alles nicht möglich gewesen.Auch den ganzen Team mit Livestream und den Aufbau von Videowänden war große Klasse.Dank an die Veranstalter und Organisatoren das es so ein Erfolg wurde. Macht weiter so!!

Antworten
Heinz Ullmann
29. Dezember 2019 10:51 am

Unsere Laubegaster Sportgruppe im BSV AOK hatte am 28.Dezember 2019 seine traditionelle Jahresendwanderung im Windberggebiet. Wir konnten unsere Rast im in dem wunderschönen Klubraum des Heimatvereines Haltepunkt Kleinnaundorf
machen und möchten uns bei Herrn Käfer für die gewährte Gastfreundschaft herzlich bedanken.
mit besten Grüßen Heinz Ullmann

Antworten
Christine Henkel
14. Juli 2019 6:12 pm

An alle Oranisatoren:
Ihr habt ein tolles Fest gestaltet. Herzlichen Dank.
Unsere Klasse, Einschulung 1955, traf sich am Sonnabend, wie schön, alle zu sehen, auch viele andere Jahrgänge trafen sich. Und…man konnte so richtig in Gedanken durch das Kleinnaundorf seiner Jugend wandeln. So eine Freude erlebt man selten…leider fehlt unser geliebtes Bad…
Allerdings scheint wohl mit den Zahlen einiges durcheinander zu gehen, die 800-Jahrfeier, von der mir ein Programm vorliegt, war ja 1952!
Gibt es dafür eine Erklärung.
Gern komm ich wieder zum nächsten Fest. Nochmals DANK!

Christine Henkel

Antworten
Bernd Peschel
15. Juli 2019 10:39 am

Hallo Frau Henkel. Wir freuen uns, dass Ihnen unser Fest gefallen hat und Sie die Möglichkeit genutzt haben, mit ehemaligen Mitschülern und Freunden aus Kindertagen alte Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
Was die Jahreszahl betrifft, sind wir völlig richtig. Die 800-Jahrfeier hätte 1944 stattfinden müssen. Da dies mitten im Krieg gewesen wäre, hatte man diese verschoben und 1952 nachgeholt. So hätte man eigentlich 1952 die 808-Jahrfeier begehen müssen.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch in Kleinnaundorf.
Bernd Peschel

Antworten
Christine Henkel
15. Juli 2019 1:47 pm

Hallo Herr Peschel,
prima, dass Sie mir sofort antworteten.
Herzlichen Dank!
Die Erklärung ist einleuchtend, 1944 war wohl kein gutes Jahr für eine Feier.
Ich wünsche Ihnen, allen Organisatoren, aktiven Bürgern und Sponsoren viel Kraft.

Herzlichst
Christine Henkel

Antworten
Lutz Hänchen und Andrea Pietzsch
12. Juli 2019 11:38 am

Hohe Anerkennung und vielen Dank an das Organisationsteam!
Wir waren zum Klassentreffen aller Jahrgänge und haben uns sehr gefreut „alte“ Freunde und ehemalige Mitschüler zu treffen, eine super Idee. Auch der Festumzug am Sonntag mit vielen verschiedenen Themen war sehr gelungen und es war bewundernswert wie alle Teilnehmer, trotz Hitze, gut durchgehalten haben.

Antworten
Ines
8. Juli 2019 9:23 pm

Hallo
Ich möchte allen danken , die diese 875 Jahr Feier zu einen wahren Erlebnis gemacht haben.
Angefangen mit den Seifenkistenrennen, der Kräuterwanderung,
die 50/60iger Jahre Party bei Böttchers Hofparty,
die Veranstaltung „Kunst am See“ und der wahnsinning einzigartige Festumzug zum Abschluss.
Ich möchte einfach mal danke sagen an alle die das Organisiert haben.
Wir können wirklich stolz auf dieses wunderschönes Dorf sein.
Bis bald Ines

Antworten
Zahn
5. Juli 2019 1:31 pm

Die Festwoche zum 875 jährigen Bestehen von Kleinnaundorf war eine gelungene Sache. Viele interessante Veranstaltungen wurden angeboten und von unserer Familie genutzt. Angefangen vom Seifenkistenrennen über das Aufsteigen zur Turmuhr, das Fest bei Familie Böttcher, Kunst am See mit seiner tollen Abendveranstaltung als Konzert bis hin zum Volkslauf am Samstag. Allen Organisatoren und auch Sponsoren sei Dank für Kreativität, Geld und das Bereitstellen ihrer Freizeit. Höhepunkt für uns war der Festumzug, welcher mit viel Leidenschaft und Ideenreichtum bei größter Hitze durchgeführt wurde. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten.
Wir würden uns wünschen, dies als kleiner Hinweis, dass dieser Volkslauf eine Tradition erhält bzw. Sich eventuell eine Laufgruppe in Kleinnaundorf etabliert.

Antworten
Jana und Sylvio Reh
2. Juli 2019 6:33 am

Ein tolles Event ist nun beendet – die 875-Jahr-Feier in Kleinnaundorf. So viel Engagement, so viel Heimatliebe, so viel investierte Zeit.
Wir danken allen Planern, Organisatoren, Sponsoren und natürlich allen Helfern. Unsere Highlights waren das Seifenkistenrennen, die Partys an den Wochenenden, der Hofflohmarkt am Reiboldschachtring, die Fahrt mit der Bimmelbahn und der Festumzug! So viele Angebote – für jeden Gast war etwas dabei.
Wir wünschen jetzt allen Helfern eine gute Erholung nach diesen powervollen 10 Tagen. Vielen vielen Dank!

Antworten
Gert schumann
1. Juli 2019 6:14 pm

Habe eine Vorschlag an alle Kleinnaundorfer und Firmen aus der Gegend wie wäre es das Freibad wieder in Ordnung zu Bringen Damit es sich Lohnt das Der Bus wieder in unser schönes Dorf Fahren Kann wenn es schon keinen Laden mehr zum einkaufen Gibt ich wäre Dabei
Könnten ja Ein Späntenkonnte Einrichten

Antworten
Müller Mathias
1. Juli 2019 3:49 pm

Eher Werbung im Fernsehen Bringen nicht erst wenn Veranstalltung vorbei ist am Abend zum Beispiel Seifenkistenrenn .

Antworten
KLiemann
30. Juni 2019 9:52 pm

Der Festumzug war super das ganze Programm super super schön , die Modoration von den Festumzug wurde sehr schön von Berd Peschel angesagt . Verdient ein besonderes Lob Es war alles so wie ich es kannte von unseren Kleinnaundorf was wir alles hatten Es ist ein schöner Ort.

Antworten
KLiemann
30. Juni 2019 9:28 pm

Die ganze Modoration von den Verlauf des Festumzuges war wunderbar . Thomas Peschel hat es wunderschön angesagt . Große Klasse es war ein gelungenes Fest auch bei den hohen Temperaturen alle Achtung an alle Vereinsmitglieder.F

Antworten
KLiemann
30. Juni 2019 9:19 pm

Die 875 Jahr Feier war hervorragend die ganze Organisation von Ortsvorsteher Thomas Käfer und den ganzen Team gilt ein besonderes Lob und den vielen fleißigen Helfern die mehrere Tage fleißig im Einsatz waren einen großen Dank verdient

Antworten
Jana und Sylvio Reh
30. Juni 2019 5:47 pm

Ein tolles Event geht heute zu Ende – die 875-Jahr-Feier in Kleinnaundorf. So viel Engagement, so viel Heimatliebe, so viel investierte Zeit. Wir danken allen PlanerInnen, OrganisatorInnen, SponsorInnen und natürlich allen HelferInnen. Unsere persönlichen Highlights waren das Seifenkistenrennen, die Partys am Wochenende, der Hofflohmarkt am Reiboldschachtring, die Fahrt mit der Bimmelbahn und der Festumzug. So viele Angebot! Für alle Gäste war etwas zu sehen oder zum erleben dabei. Wir wünschen allen HelferInnen jetzt eine gute Erholung nach diesen powervollen 10 Tagen. Vielen Dank!

Antworten
Jana und Sylvio Reh
30. Juni 2019 5:23 pm

Ein tolles Event geht heute zu Ende – die 875-Jahrfeier von Kleinnaundorf. So viel Engagement, so viel Liebe zur Heimat, so viel investierte Zeit! Vielen vielen Dank an alle PlanerInnen, OrganisatorInnen, SponsorInnen und vor allem an alle fleißigen HelferInnen! Unsere Highlights waren: das Seifenkistenrennen, die Partys an den Wochenenden, der Hofflohmarkt am Reiboldschachtring und natürlich der Festumzug. So viel gab es zu sehen und zu erleben, für jeden war etwas dabei👍 Großartig. Wir wünschen dem Heimatverein jetzt Eine gute Zeit zum Erholen. Dankeschön.

Antworten
M.
26. Juni 2019 7:11 pm

Die Organisation des Seifenkisten-Rennens am Wochenende und alles was damit in Verbindung stand, lies keine Wünsche offen.
Das es in Verbindung der 875 Jahr-Feier von Kleinnaundorf auch gleichzeitig als ein zweitägiger Höhepunkt das Wochenende dominierte war gelungen vom Veranstalter. So war es kein langweiliges suchen nach einer Attraktion sondern diese wurde Klugerweise auf dem Teller präsentiert. Schade das es zu wenige Freitaler, Dresdner oder Besucher aus umliegenden Orten zu so einem Event zieht. Aber es sind auch zu viele Heimat- u. Ortsfeste und Veranstaltungen im Umkreis und somit gehen die Menschen lieber bei sich feiern. Die 4 Euro Tages-Eintritt war gerechtfertigt, denn auch so eine Veranstaltung muss finanziert werden. Super gemacht vom Heimatverein und seinen Strippenziehern an der Spitze. Viel Arbeit und investierte Freizeit von allen beteiligten.
Deshalb hätte ich mir auch gewünscht für die Organisatoren und Mitstreitern das mehr Kleinnaundorfer aber auch Burgker zu sehen gewesen wären. Schade für das Desinteresse und schade das damit die Arbeit des Vereins nicht dementsprechend gewürdigt wird. Das ist meine persönliche Meinung dazu!

Antworten
Doris Reinhardt
26. Juni 2019 8:29 am

Hallo an den Verein, war mit meinem Enkel zum Seifenkistenrennen , am besten hat ihm das Heidelbeereis in der alten Fleischerei geschmeckt, die Fahrzeuge fand er natürlich auch toll wollte auch gleich mal fahren. Uns hat es gefallen auch wie alles liebevoll geschmückt war. Weiter so. Doris aus Bannewitz

Antworten
karin grunau
10. Dezember 2018 1:16 pm

Hallo nach Kleinnaundorf, ich bin heute auf diese schöne Seite gestossen. Meine Mutter ist 1921 geboren, ihr Vater 1899 1899 ging man noch im Steinbruch schwimmen Meine Mutter hat aber als Kind im Bad schwimmen gelernt. Also müßte das Bad um 1925 in Betrieb genommen worden sein. Bademeister warenLohan (Loan Georg) Gruhl (Aläng)
Gruhl Hans.. Vielleicht wissen Sie noch etwas zu dieser Geschichte. Meine Mutter ist die
Elfriede Rössel . Da sie in meinem Haushalt lebt, haben wir immer etwas von Kleinnaundorf zu erzählen. Viele Grüsse und eine schöne Adventszeit Karin Grunau geb. Mäcke und Elfriede Hauke

Antworten
Ján Chomík
2. April 2019 12:12 pm

Hallo Karin, Ich suche alle verfügbaren Informationen über meine alte Mutter Ursula Irmgard Baumgarten, geboren 1926 in Kleinnaundorf. Deine Mutter hat sie nicht erkannt? Ich entschuldige mich für mein schreckliches Deutsch :)

Jan Chomik, Slowakei

Antworten
Conrad Lohse
22. November 2018 1:10 am

Hallo allerseits, hallo Frau Pellmann,

ich vermute Sie – Frau Pellmann – werden sich an mich erinnern. Ich war von 1996-2002 Ihr Schüler am Fritz-Löffler-Gymnasium in Dresden. Ich wende mich mit einer ungewöhnlichen bitte an Sie und bitte darum, dass Sie mich unter conrad_lohse@web.de kontaktieren. Es geht um den Namen eines Lehrers den ich ausfindig machen möchte.

Ich danke im Voraus für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Conrad Lohse

Antworten
PBahner
12. Juli 2018 10:57 pm

Wann wurde das ehemalige Freibad von Kleinnaundorf eigentlich eröffnet?

Antworten
Bernd Peschel
15. Juli 2018 7:48 pm

Das ist eine gute Frage. Leider haben wir dazu keinerlei Unteragen im Archiv. Wir nehmen aber an, dass das Freibad ab 1920 bestand. Für Dokumente wären wir natürlich auch dankbar.

Antworten
Günter und Silvia Stenzel
9. Juni 2018 2:24 pm

Auch in diesem Jahr war unser Heimat-und Dorffest das Highlight für Groß und Klein, einfach wunderschön und überaus vielfältig.Ein riesengroßes Dankeschön an die Veranstalter, die Organisatoren , die vielen Mitwirkenden und die fleißigen Helfer,welche uns allen solch einen Höhepunkt erleben und genießen ließen.

Antworten
M. Kliemann
4. Juni 2018 11:08 am

Es war wieder ein wunderschönes Heimatfest ,mit einen sehr sehr schönen Prgramm , ein besonderes Lob an Veranstalter , Oganisatoren und an die Künstler die eine hervorragende Schau darboten .Alle Achtung für die Vorbereitungen. Ein Lob an das gesamte Team .yv5

Antworten
M.
11. Mai 2018 8:57 pm

…. Ich verfolge mal mehr und mal weniger die Arbeit und das Handeln des Vereins.
Es ist beachtlich und man kann nur den Hut vor denen ziehen, die so akribisch alle Jahre so zur Stange halten.
Dieses ist nicht immer leicht und hat noch den Passus, dass ne Menge Freizeit hinein gesteckt und geopfert wird.
Das kann aber nur von den Mitgliedern so eingebracht werden, wenn sie diesen Verein zu ihrer Freizeit gemacht haben.
Davor zolle ich großen Respekt. Dieses Durchhaltevermögen über die vielen Jahre dieser Personen ist ein riesen Beitrag der die Ortschaft Kleinnaundorf immer wieder für eine Überraschung offen hält. Gerade in der heutigen Zeit ist Heimat und die Verbundenheit der Einwohner sowie die Aufklärung der Kinder und das Bewahren der errungenen Werte sowie das bewahren der Vergangenheit mehr als wichtig. Das kann nur durch gewachsene Vereine und die miteinander alt gewordenen Vereinsmitglieder an die jüngeren ran getragen und weiter geführt werden. Ich denke das hier alles richtig gemacht wurde und sicherlich wird auch die Zukunft so gut weiter gehen, solange Heimat den Menschen noch etwas bedeutet. Spitze und weiter so :-)

Antworten
Frank Ulbricht
22. Dezember 2017 12:21 pm

Ich bin neuer Kleinnaundorfer und deshalb zum ersten Mal auf dieser Seite. Schön übersichtlich und auch für mobile Geräte geeignet. Super!

Antworten
Bernd Peschel
22. Dezember 2017 6:00 pm

Schön, dass Ihnen unsere Homepage gefällt und herzlich Willkommen in Kleinnaundorf!

Antworten
M. Kliemann
9. Dezember 2017 11:56 am

Am. 9.12. 2017 wurde mit vielen fleißigen Helfern des Heimatverrein auf den Festplatz eine große Pyramide aufgebaut . Trotz Kälte und Schneefall wurde gearbeitet. Es ist was besonderes für den Ort Kleinnaundorf erstmalig. Große Klasse .

Antworten
M. Kliemann
9. Dezember 2017 11:49 am

Es ist wieder eine Freude den Weihnachtsbaum auf den Festplatz beleuchtet zu sehen .Diesmal ist der Baum noch schöner mit der elekttrischen Beleuchtung geschmückt worden. Ein Lob an den Ortschaftsrat.

Antworten
Gerd Richter
23. November 2017 7:52 pm

http://umap.openstreetmap.fr/de/map/freitals-weihnachtskalender-2017_181449#17/50.99268/13.69233

Vielleicht wäre OpenStreetMap etwas für die Website. Damit könnten Unterkünfte, Gewerbe, Wanderouten, Gebäude … aktuell gehalten werden und es bietet einen immer aktuellen Ortsplan. Fragen gern über Email oder Website.

Antworten
Brigitte und Winfried Kunze
27. August 2017 9:05 pm

Das Seifenkistenrennen 2017 war eine tolle und erlebnisreiche Veranstaltung. Der Rennablauf, war trotz des Regens am Samstag, organisatorisch und zeitlich hervorragend organisiert. Allen Organisatoren, Helfern, Sponsoren und Betreuern herzlichsten Dank für den gelungenen Ablauf, die Moderation und die umfangreiche Technik sowie die hohe Absicherung.

Antworten
M. Kliemann
27. August 2017 7:28 pm

Ein großes Lob an den Orstvorsteher Thomas Käfer und den ganzen fleißigen Helfer des Heimatverein für das wunderschöne Seifenkistenrennen . Es kostete viel Fleiß und Arbeit für die ganze Vorbereitung . Es war eine sehr schöne Veranstaltung hier in den kleinen Ort Kleinnaundorf.2

Antworten
P. Klein
22. Dezember 2016 1:06 am

Die neue Website ist sehr gut geworden. :-)

Antworten
M. Kliemann
13. Dezember 2016 9:15 pm

Lob an den Heimatverein von Kleinnaundorf

Mit großer Freude erstrahlte im hellen Lichterglanz wieder auf den Festplatz von Kleinnaundorf, der schöne Weihnachtsbaum, zur Freude der Einwohner von Kleinnaundorf.

Antworten
Bernd Peschel
13. Dezember 2016 9:43 pm

Nach dem die alte Lichterkette defekt war, konnte diese nun ausgetauscht werden. Es freut uns, dass es bei unseren Kleinnaundorfern so gut an kommt.

Antworten
Besucher
13. Dezember 2016 9:03 pm

Sehr tolle Seite

Antworten

Schreibe einen Kommentar zu M. Kliemann Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Kontakt

Bernd Peschel
Am alten Bahnhof 1
01705 Freital - Kleinnaundorf
0172/350 90 17
g-haus@kleinnaundorf.de

Friends

MAXIMUM Photodesign
Seifenkiste Freital
Racingteam Freital

Neueste Beiträge

  • OR-Sitzung Mai 2025 3. Mai 2025
  • Nacht der Kirchen 3. Mai 2025
  • OR-Sitzung April 2025 29. März 2025

Social Media

Email
Facebook
© 2017 Kleinnaundorf. All Rights Reserved. Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK