Kleinnaundorf - begrüßt seine Besucher
  • Home
  • Newsblog
  • Sehenswert
  • Chronik
  • 875 Jahre Kleinnaundorf
  • Ortschaftsrat
  • Sportgemeinschaft
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Abteilungen
  • Unterkunft
  • Heimatverein
  • Login Heimatverein
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Datenschutz

Information der Stadt Freital – Spendenkonto

19. Juli 2021Bernd PeschelInformatives, Ortschaftsrat, Stadt FreitalKeine Kommentare

Flutkatastrophe im Westen Deutschlands: 

Stadt Freital richtet Spendenkonto ein – Aufruf zur Solidarität und Unterstützung

Die Bilder und Nachrichten von der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wecken Erinnerungen an die Jahrhundertflut im August 2002. Die betroffenen Orte durchleben derzeit eine Tragödie, Menschen sind in höchster Not, haben ihr Hab und Gut, viele sogar ihr Leben verloren. Hunderte werden noch vermisst.

Freitals Oberbürgermeister Uwe Rumberg: „Unsere Gedanken und Gebete sind bei unseren Landsleuten in den betroffenen Regionen. Wir trauern um die, die ihr Leben in der Katastrophe verloren haben. Den Angehörigen gilt unsere tiefempfundene Anteilnahme. Ebenso sind wir bei den vielen Helfern und Einsatzkräften vor Ort, die Übermenschliches leisten. Freital hat die Flut 2002 noch nicht vergessen. Während des Weißeritzhochwassers hat die Stadt, haben die Freitalerinnen und Freitaler selbst die bitteren Erfahrungen einer Hochwasserkatastrophe erfahren müssen – jedoch auch eine Welle der Solidarität aus der ganzen Republik. Neben Geld- und Sachspenden waren es vor allem die vielen Helfer, die mit anfassten und Mut machten und uns halfen, dass es ein Morgen gibt und unsere Region wieder aufgebaut werden konnte. Für diese überwältigende Hilfe sind wir heute noch dankbar und haben jetzt die Möglichkeit als Stadtgesellschaft etwas zurückzugeben.“

Die Stadt Freital ruft deswegen zu Spenden auf. „Wir wollen den betroffenen Kommunen und Menschen gern finanziell unter die Arme greifen und hoffen auf eine breite Unterstützung aus unserer Bürger- und Unternehmerschaft. Vielen Dank an alle, die sich beteiligen! Von Sachspenden bitten wir abzusehen, da wir nicht wissen, was konkret benötigt wird beziehungsweise nicht sicherstellen können, dass die Sachen rechtzeitig vor Ort sind“, sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg. Die Stadt selbst wird im Laufe der kommenden Woche eine Summe aus dem Stadthaushalt als Spende einzahlen. Ebenso wird geklärt, an wen und wie die Spendengelder zeitnah und unbürokratisch ausgezahlt oder übergeben werden können.

Neben der Spendenaktion hat Oberbürgermeister Uwe Rumberg bereits auch Hilfeleistung mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Freital angeschoben. „Unsere Wehrleitung und die Stadtteilfeuerwehren haben in gemeinsamer Absprache ermittelt, was an Fahrzeugen, Technik und Ausstattung zur Verfügung gestellt werden kann. Dies wurde zentral dem Landkreis übermittelt. Dort kann nun final ein Einsatz mit den Behörden in den Katastrophenregionen abgestimmt werden. Schließlich soll die Hilfeleistung effektiv und zentral genau dort ankommen, wo sie benötigt wird.“

Folgende Bankverbindungen sind zu verwenden:

Stadt Freital
IBAN: DE72 8505 0300 3021 0001 76
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden

oder

IBAN: DE96 1203 0000 0001 2009 14
BIC: BYLADEM1001
Deutsche Kreditbank AG (DKB)

Wichtig ist die Angabe des eindeutigen Verwendungszwecks „Spende Hochwasser Juli 2021 Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz“.

Tags: Heimatkunde, Ortschaftsrat, Stadt Freital, Stadtgeburtstag

Ähnliche Beiträge

Musik zieht in die Schule

3. Mai 2021Bernd Peschel

Ein Stern für Kleinnaundorf

6. Oktober 2020Bernd Peschel

Pyramide dreht sich wieder!

1. Dezember 2020Bernd Peschel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA
Refresh

*

Letzte Beiträge

  • Weltmeister kommen aus Kleinnaundorf
  • Heimatverein trägt EM aus!
  • Pesterwitzer Kirchennacht
  • Ortschaftsratssitzung Juni 2022
  • Das war das Dorf- und Heimatfest 2022

Letzte Kommentare

  • Norbert Kindermann bei Gästebuch
  • Christine Henkel bei Gästebuch
  • Bernd Peschel bei Dorf- und Heimatfest 2022
  • Claudia H-G bei Dorf- und Heimatfest 2022
  • Kati bei Gästebuch

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • August 2015
  • Juni 2015
  • März 2015

Kategorien

  • Bücherbörse
  • Einsatz
  • Heimatfest
  • Heimatverein
  • Informatives
  • Jugendclub
  • Kirchgemeinde
  • Ortschaftsrat
  • Presseartikel
  • Seifenkistenrennen
  • SG Kleinnaundorf
  • Stadt Freital
  • Tischtennis
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsteilnehmerschulung
  • Wandern

Kontakt

Bernd Peschel
Am alten Bahnhof 1
01705 Freital - Kleinnaundorf
0351/21 46 99 12
g-haus@kleinnaundorf.de

Friends

MAXIMUM Photodesign
Seifenkiste Freital
Racingteam Freital

Letzte Beiträge

  • Weltmeister kommen aus Kleinnaundorf 9. August 2022
  • Heimatverein trägt EM aus! 4. Juli 2022
  • Pesterwitzer Kirchennacht 29. Mai 2022

Social Media

Email
Facebook
© 2017 Kleinnaundorf. All Rights Reserved. Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK