Kleinnaundorf - begrüßt seine Besucher
  • Home
  • Newsblog
  • Sehenswert
  • Chronik
  • 875 Jahre Kleinnaundorf
  • Ortschaftsrat
  • Sportgemeinschaft
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Abteilungen
  • Unterkunft
  • Heimatverein
  • Login Heimatverein
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Datenschutz

Nun dreht sie ihre Runden

22. Dezember 2017Bernd PeschelHeimatverein, Informatives, Ortschaftsrat, Veranstaltungen1 Kommentar

Kleinnaundorfer Weihnachtspyramide

in Gang gesetzt!

Seit Mittwoch, den 20.12.2017, kann die Kleinnaundorfer Weihnachtspyramide nun ganz offiziell am Festplatz ihre Runden drehen. Unter dem Beifall von etwa 90 Besuchern wurde sie erstmalig in Gang gesetzt.
Dabei dauerte es ca. 2 Jahre bis das Projekt des Kleinnaundorfer Ortschaftsrates endlich umgesetzt werden konnte. Bis dahin war viel Kleinarbeit und Planung notwendig. Der Ortsvorsteher, Thomas Käfer, begab sich dabei zunächst auf Ideensuche ins Erzgebirge. In Rechenberg-Bienenmühle fand er schließlich das Vorbild für Kleinnaundorf und konnte mit Unterstützung des dortigen Bauhofs die Maße abnehmen. Ab Mitte November 2017 wurde, mit dem Ziel die Pyramide noch vor Weihnachten anzuschieben, mit Hochdruck an der praktischen Umsetzung gearbeitet. Dafür konnten verschiedene Firmen und der Heimatverein mit der Kinder- und Familienwerkstatt gewonnen werden. So wurde durch das Architektenbüro Wätzig und Koch das Projekt zu Papier gebracht, die Fa. Falk Richter errechnete die Statik und das Ingenieurbüro Gert Garbe erstellte den Bauantrag. Welche Figuren sollen nun die Pyramide zieren? Man entschied sich auf der obersten Eben für Kurrenten, auf der mittleren Ebene wird zum 160. Jahrestag der Betriebseröffnung auf der Albertsbahn (besser als Windbergbahn bekannt) eine Zuggarnitur mit Kohlenwagen sowie einer Tanne mit Hammer und Schlegel als Symbol für Kleinnaundorf dargestellt und die unterste Ebene wird Weihnachtsmann, Schneemann, Bergmann und Nussknacker zieren. Nach der Antragsgenehmigung durch die Stadt Freital, ließ der Kleinnaundorfer Gert Müller in seiner Drechselwerkstatt die Figuren für die oberste und unterste Ebene entstehen und die Bauschlosserei Egbert Wolf stellte das Grundgestell her. In der Kinder- und Familienwerkstatt wurden neben dem normalen Betrieb die Figuren für die mittlere Ebene geschaffen und alle hölzernen Bauteile verarbeitet, während dessen die Firma Abbruch, Tief- und Straßenbau Hartlepp für standsichere Fundamente sorgte. Nach dem Aufbau der Pyramide durch den Heimatverein „G-Haus“ Kleinnaundorf e.V., der damit viele Stunden gemeinnütziger Arbeit in das Projekt steckte, führte die Firma Elektrotechnik Roland Friedrich die elektrischen Arbeiten für Beleuchtung und Antrieb aus.
An diesem Mittwoch lud nun der Ortschaftsrat Kleinnaundorf und der Heimatverein alle Bürger dazu ein, dieser Pyramide zum ersten Mal das Laufe zu lernen. Der Ortsvorsteher erläutert den Gästen zunächst das Entstehen und dankte alle Sponsoren für Ihre Mithilfe. Er stellte fest, dass es ein gutes Zeichen sein, dass das Vorbild in Rechenberg-Bienenmühle bereits seit über 40 Jahren als weihnachtliches Schmuckstück in Betrieb ist und auch die Kleinnaundorfer Pyramide dem Ort mindestens genauso lange erhalten bleiben soll.
Mit den Worten „Möge diese Weihnachtspyramide Besinnlichkeit, Lichterglanz und Gemütlichkeit in hiesige Wohnzimmer bringen!“ wurde sie mit Hilfe der anwesenden Kinder unter Beifall der Anwesenden in Gang gesetzt. Auch die Pfarrerin Elisabeth Pellmann äußerte sich bewegt und freute sich, dass mit dieser Pyramide an das Weihnachtsfest und die Geburt Christi erinnert wird. Als festliche Unterstützung brachte die Kirchgemeinde Kleinnaundorf den Drehorgelspieler Herrn Nestler mit, der im Anschluss weihnachtliche Lieder zum Mitsingen darbot. Im nächsten Jahr soll das Anschieben durch den Posaunenchor umrahmt werden.
Alle Gäste nutzten die Gelegenheit, diese Pyramide genau in Augenschein zu nehmen und bei Glühwein und Bratwurst mit Mitbürgern ins Gespräch zu kommen und einen familiären Abend verbringen.

Wer nun dieses Projekt mit einer Spende unterstützen möchte, kann seine Spende gern auf das Konto des Heimatverein Kleinnaundorf bei der Dresdner Volksbank (IBAN: DE94 8509 0000 2635 8810 06, BIC: GENODEF1DRS) mit dem Zweck „Weihnachtspyramide“ überweisen.

Wir bedanken uns außer bei den bereits genannten Unterstützern bei: Holz Hahn Wurgwitz, Tischlerei Ihmann Freital, Holzhof Dresden, Schrauben Fleischer Freital, OBI-Markt Bannewitz, Fa. Heinze, Bauen + Leben Bannewitz, Hornbach Dresden

Unter meist erschwerten Witterungsbedingungen werden die Einzelteile zusammengefügt.Unter meist erschwerten Witterungsbedingungen werden die Einzelteile zusammengefügt.Fundament und Grundgestell haben ihren Platz gefunden.Fundament und Grundgestell haben ihren Platz gefunden.Die Konstruktion ist fertig. Die Figuren werden folgen.Die Konstruktion ist fertig. Die Figuren werden folgen.Ortsvorsteher Thomas Käfer erklärt den Bau der PyramideOrtsvorsteher Thomas Käfer erklärt den Bau der PyramideBesucher im Gespräch bei Glühwein und BratwurstBesucher im Gespräch bei Glühwein und BratwurstFertiggestellt erstrahlt die Kleinnaundorfer Pyramide im weihnachtlichen Lichterglanz.Fertiggestellt erstrahlt die Kleinnaundorfer Pyramide im weihnachtlichen Lichterglanz.Drehorgelspieler Herr Nestler stimmt Weihnachtslieder anDrehorgelspieler Herr Nestler stimmt Weihnachtslieder anMit großem Interesse wird die Pyramide in Augenschein genommenMit großem Interesse wird die Pyramide in Augenschein genommenPfarrerin Elisabeth Pellmann freut sich über die WeihnachtspyramidePfarrerin Elisabeth Pellmann freut sich über die WeihnachtspyramideKinder helfen beim Anschieben der PyramideKinder helfen beim Anschieben der PyramideOrtsvorsteher Thomas Käfer (M) erhebt mit den Sponsoren und Aktiven des Pyramidenbaus das GlasOrtsvorsteher Thomas Käfer (M) erhebt mit den Sponsoren und Aktiven des Pyramidenbaus das Glas
Tags: Heimatverein, Ortschaftsrat, Weihnachten

Ähnliche Beiträge

Pyramide dreht sich wieder!

1. Dezember 2020Bernd Peschel

Pyramideanschub 2021

2. November 2021Bernd Peschel

Ortschaftsratssitzung Februar 2022

27. Januar 2022Bernd Peschel

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Bernd Peschel
22. Dezember 2017 5:57 pm

Damit kann sich unser Ort doch sehen lassen. Vielen Dank an die Mitwirkenden bei Planung, Konstruktion und Aufbau der Pyramide. Schön dass auch die Hänichener Kohlenbahn ihren Platz darauf gefunden hat. Super

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA
Refresh

*

Letzte Beiträge

  • Weltmeister kommen aus Kleinnaundorf
  • Heimatverein trägt EM aus!
  • Pesterwitzer Kirchennacht
  • Ortschaftsratssitzung Juni 2022
  • Das war das Dorf- und Heimatfest 2022

Letzte Kommentare

  • Norbert Kindermann bei Gästebuch
  • Christine Henkel bei Gästebuch
  • Bernd Peschel bei Dorf- und Heimatfest 2022
  • Claudia H-G bei Dorf- und Heimatfest 2022
  • Kati bei Gästebuch

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • August 2015
  • Juni 2015
  • März 2015

Kategorien

  • Bücherbörse
  • Einsatz
  • Heimatfest
  • Heimatverein
  • Informatives
  • Jugendclub
  • Kirchgemeinde
  • Ortschaftsrat
  • Presseartikel
  • Seifenkistenrennen
  • SG Kleinnaundorf
  • Stadt Freital
  • Tischtennis
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsteilnehmerschulung
  • Wandern

Kontakt

Bernd Peschel
Am alten Bahnhof 1
01705 Freital - Kleinnaundorf
0351/21 46 99 12
g-haus@kleinnaundorf.de

Friends

MAXIMUM Photodesign
Seifenkiste Freital
Racingteam Freital

Letzte Beiträge

  • Weltmeister kommen aus Kleinnaundorf 9. August 2022
  • Heimatverein trägt EM aus! 4. Juli 2022
  • Pesterwitzer Kirchennacht 29. Mai 2022

Social Media

Email
Facebook
© 2017 Kleinnaundorf. All Rights Reserved. Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK